Mein Corona Schnelltest - zur Startseite wechseln
Bürgertest/ Antigen-Schnelltest Hallen am Borsigturm

ORT:
Hallen am Borsigturm
Am Borsigturm 2, 13507 Berlin


ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo. - Sa. 09:30-18:00 Uhr
Pause 13:00 - 14:00 Uhr
Bis 18:30 Uhr ist eine Abholung des ausgedruckten Ergebnisses möglich.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

INFO:
Sie können während der Öffnungszeiten jederzeit per Walk-In vorbeikommen (Ausweis mitbringen).

Nur Kartenzahlung möglich.

Folgende Test-Optionen stehen zur Verfügung:

Antigen-Schnelltest:
kostenlose Bürgertests (mit nachgewiesenem Anspruch), ohne Anspruch auf Selbstzahlerbasis 9,90€.
(hier vorab registrieren).

PCR-Test:
kostenloser Bestätigungs-PCR-Test (nach positivem Antigen-Schnelltest),
ohne Anspruch auf Selbstzahlerbasis 79,75€.
(hier vorab registrieren).

Bei dem PCR-Test wird Ihnen das Testergebnis innerhalb von 24-36 Std. zugestellt.

Allgemeine Informationen

Falls Sie kein Testergebnis erhalten haben senden Sie bitte eine E-Mail an: blnborsigturm@meincoronaschnelltest.de

Ausreichend Parkplätze sind im Parkhaus vorhanden. Infos zum Testablauf finden Sie hier .


Ergebnis in der Corona Warn APP anzeigen:
Auf Wunsch können Sie Ihr Testergebnis von Mein Corona Schnelltest in der RKI Corona Warn App anzeigen. Bei der Registrierung können Sie diese Option auswählen. Bei Fragen sprechen Sie unser Personal vor Ort gerne an.

Mein Corona Schnelltest Information

Das Team von Mein Corona Schnelltest hilft mit der schnellen Diagnose dabei, sofort herauszufinden, ob ein positiver Test auf eine SARS-CoV-2-Infektion vorliegt. So kann ein entscheidender Beitrag geleistet werden, um akute Infektionen unmittelbar festzustellen.

WICHTIG: Bitte halten Sie zu Ihrem Termin einen gültigen Personalausweis bereit.

Bürgertest mit digitalem Ergebnis und Bescheinigung in nur 15-30 Minuten.
Walk In - kein Termin notwendig.
Mein Corona SchnelltestDer Ablauf
1

Mein Corona Schnelltest Station im Einkaufszentrum in Ihrer Nähe aussuchen. Bereits vorab Registrierung abschliessen oder Termin buchen.

2

Am Eingang anmelden. Probenentnahme von geschultem Personal.

3

Auswertung des Tests in 15-30 Minuten. Digitale oder ausgedruckte Bescheinigung des Ergebnisses erhalten.

Sie haben weitere Fragen?

Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail
Mein Corona Schnelltest In der Presse
Das sagen dieExpertenstimmen
„Antigen-Tests bieten die Möglichkeit mehr zu testen und schneller Infektionen zu erkennen.“.
Bundesgesundheitsministerium
„Durch häufige Tests entdecken wir immer noch zahlreiche Infektionen, die sonst vielleicht unentdeckt bleiben würden.“
Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister NRW, Rheinische Post, Juli 2021
„Wenn man sich in der momentanen Situation zu Hause trifft oder wenn man sich mit jemandem getroffen hat ist es ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Pandemie sich regelmässig testen zu lassen.“
Angela Merkel, Regierungserklärung im Bundestag, März 2021.
„Es gibt inzwischen Schnelltests, die in 15 Minuten ein Ergebnis zeigen. Nach einem solchen Test könnte man jemandem Zutritt zu einem Heim mit besonders gefährdeten Menschen gestatten und diese so sehr effektiv schützen.“
(Virologe Hendrik Streek, Augsburger Allgemeine, 26.09.2020)
„Mit Schnelltests können wir der Seuche einen Schritt voraus kommen.“
(Alexander S. Kekulé, Interview, Die Zeit, 28.08.2020)
„Die Antigen Schnelltests werden noch einen ganz großen Benefit bringen bei der Kontrolle der Pandemie. Labore werden entlastet und eine schnellere Kontaktnachverfolgung und Isolierung wird möglich.“
Isabella Eckerle, Virologin an der Universität Genf, im heute journal, 20.9.2020)
Antigentests bieten die Möglichkeit, mehr zu testen und schneller Infektionen zu erkennen.“
Bundesgesundheitsministerium
„Jetzt kommt es auf jeden einzelnen an, durch sein Verhalten sich und andere zu schützen.“.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
„Es gibt inzwischen Schnelltests, die in 15 Minuten ein Ergebnis zeigen. Nach einem solchen Test könnte man jemandem Zutritt zu einem Heim mit besonders gefährdeten Menschen gestatten und diese so sehr effektiv schützen.“
(Virologe Hendrik Streek, Augsburger Allgemeine, 26.09.2020)